The (re)connecting.earth project is accompanied by an educational program aimed at pupils aged 8 to 18. The aim of the program is to develop a sustainable initiative that raises awareness of environmental issues through art, by means of participatory workshops in the classroom and a touring collective exhibition moving from school to school.

Art and Environment Education in Geneva
Mediator presenting the work-instruction by the artist Zheng Bo to the pupils of the Sécheron school during a workshop. – Lucille Chaboche
Art and Environment Education in Geneva
Sécheron school pupils at a Duchamp au Jardin workshop in Barton park. – Lucille Chaboche
Art and Environment Education in Geneva
Montfleury school pupils drawing in the park near the school during a workshop. – Laura Moreva
Art and Environment Education in Geneva
Sécheron school pupils drawing from instructions in Barton park. – Lucille Chaboche
Art and Environment Education in Geneva
Workshop at the Bains des Pâquis during the (re)connecting.earth (02) - Beyond Water Biennial. – Lucille Chaboche
Art and Environment Education in Geneva
Mediator showing a photograph of Marie Griesmar's artwork. – Lucille Chaboche
Art and Environment Education in Geneva
Pupil of Montfleury school drawing in the park near the school during a workshop. – Laura Moreva
Art and Environment Education in Geneva
Teacher working with pupils to create instructions to (re)connect to the earth at the Vigne-Rouge school. – Laura Moreva
Art and Environment Education in Geneva
Pupils looking at the interactive content of the touring exhibition at the Vigne-Rouge school. – Laura Moreva

Workshops: Duchamp au Jardin

Im Zentrum des Programms stehen die Workshops Duchamp au Jardin. Sie verbinden künstlerisches Denken mit ökologischer Bildung und eröffnen neue Zugänge zu Themen wie Stadtökologie, Biodiversität und nachhaltigem Zusammenleben.

Jede Workshop-Reihe beginnt mit einer künstlerischen Anleitung – einer „Instruction“ –, die von Künstler:innen speziell für die Biennale (re)connecting.earth entwickelt wurde. Im weiteren Verlauf gestalten die Schüler:innen eigene Anweisungen, um ihre Beziehung zur natürlichen Umgebung zu erforschen und kreativ auszudrücken.

👉 Mehr über die Workshops erfahren

Workshops: Duchamp au Lac

Aufbauend auf den im Rahmen der Biennale (re)connecting.earth (02) – Beyond Water entwickelten Formaten entsteht derzeit ein neues Bildungsprogramm mit dem Themenschwerpunkt Wasser: Duchamp au Lac.

Das pädagogische Material, das während der Biennale erarbeitet wurde, wird nun vom Lehrer:innenteam weiterentwickelt. Ab September 2024 werden daraus neue Workshops für den Schulunterricht hervorgehen.

👉 Neues zum Wasser-Programm?
Jetzt den Newsletter abonnieren

Anleitungen für alle

Die eigens entwickelten „Instructions“ regen dazu an, über Wahrnehmung, Verantwortung und Verbundenheit mit der Umwelt nachzudenken. Sie fördern sowohl individuelle Reflexion als auch gemeinschaftliches Handeln – sei es in der Schulklasse, auf dem Pausenhof oder im Stadtraum.

👉 Zu den Anleitungen und Beispielen

Ausstellung von Kindern – für Kinder

Die entstandenen Werke aus den Workshops werden Teil einer Wanderausstellung, die in Schulen gezeigt wird. Ergänzt durch ausgewählte Kunstwerke der Biennale lädt sie zum Austausch über Natur, Stadt und Kreativität ein.

Die Ausstellung endet jeweils mit einer festlichen Vernissage, bei der Familien, Freund:innen und Schulgemeinschaft eingeladen sind, die Arbeiten der Schüler:innen zu entdecken.

👉 Zur Ausstellungsseite

Instruction

Roots

Roots

Caroline Bachmann